Neuheit von Bucher Vaslin: Lyna Pervélys, die passende Anlage für die Verwaltung gelöster Gase
Die neue, auf dem Prinzip der Membrankontaktoren basierende Anlage Lyna Pervélys reguliert präzise und in Echtzeit das gelöste Kohlendioxid im Wein und reduziert gleichzeitig den Sauerstoffgehalt. Lyna Pervélys basiert auf einem patentierten Verfahren und ermöglicht eine beispiellose Messung und Verwaltung der gelösten Gase für eine bessere Konservierung und Qualität des Weins.
Die Anlage erleichtert die Herstellung von Perl- oder Schaumweinen mit sehr feinen Bläschen ohne jegliche Schaumbildung.
Je nach Bedarf kann die Anlage an das System des Kunden angepasst und sowohl im Vorfeld als auch vor der Abfüllung in die Filtrationsanlage integriert werden. Letzteres kann auch von Tank zu Tank erfolgen.
Über den Touchscreen lässt sich das System einfach bedienen und die kontinuierliche Messung von CO2 und Sauerstoff visualisieren. Der integrierte Webserver garantiert eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Daten.
Die Produktreihe Lyna Pervélys umfasst vier Standardmodelle, die an die Kapazitäten von Flaschenabfüllanlagen angepasst werden können.
Nachfolgend finden Sie als Beispiel die maximalen Durchsätze in Litern/Stunde und die maximalen Kapazitäten in Flaschen/Stunde für Stillweine je nach Modell:
- Lyna Pervélys 50: 000 l/Std. – 5.000 Fl./Std.
- Lyna Pervélys 100: 8.000 l/Std. – 10.000 Fl./Std.
- Lyna Pervélys 200: 16.000 l/Std. – 20.000 Fl./Std.
- Lyna Pervélys 300: 2000 l/Std. – 30.000 Fl./Std.
Es besteht die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen mit höheren Kapazitäten erhalten.